Keine überhöhten Preise für CNC-Teile mehr. In diesem Leitfaden werden die Preisstufen für die CNC-Bearbeitung aufgeschlüsselt, sodass Sie versteckte Gebühren vermeiden, Ihr Budget genau vorhersagen und genau verstehen können, wie Band ermöglicht massive Kosteneinsparungen. Wir zeigen Ihnen die genaue Formel, die Sie anwenden müssen.
Die Preisstufen für die CNC-Bearbeitung basieren auf einer einfachen Formel: Stückpreis = (Einmalige Rüstkosten / Auftragsmenge) + Variable Kosten pro Teil. Das bedeutet, dass die fixen Einrichtungskosten (NRE) über mehr Einheiten amortisiert werden, was den Stückpreis bei steigendem Auftragsvolumen drastisch senkt.
Aber die Formel ist nur der Anfang. Lesen Sie weiter, um Datentabellen aus der Praxis zu sehen, erfahren Sie, wie Sie versteckte Lieferantenfallen erkennen, und entdecken Sie, wie DFM Ihre Stückkosten noch weiter senken kann.
Warum ändern sich die Stückkosten?

Zu verstehen CNC-Bearbeitung - Preisstaffelnmüssen Sie zunächst einmal "unter die Haube" eines Angebots schauen. Der endgültige Stückpreis ist nicht willkürlich, sondern wird nach einer einfachen und transparenten Formel ermittelt:
Stückpreis = (Einmalige Rüstkosten / Auftragsmenge) + Variable Kosten pro Teil
Wenn diese Logik verborgen ist, wirkt sie wie eine "Black Box". Wenn sie transparent ist, wird sie zu einem mächtigen Werkzeug. Lassen Sie uns die beiden Hauptbestandteile dieser Gleichung aufschlüsseln.
Was sind einmalige Einrichtungskosten (NRE)?
Der wichtigste Faktor bei der Preisgestaltung von Prototypen oder Kleinserien ist die Nicht wiederkehrende technische Kosten (NRE)oft nur als "Einrichtungskosten" bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine feste, einmalige Gebühr, die für die Vorbereitung Ihres Auftrags anfällt. Sie ist nicht Teil der Kosten pro Teil.
Diese NRE-Gebühr deckt in der Regel ab:
- CAM-Programmierung: Die Entwicklungszeit für die Übersetzung Ihrer CAD-Datei in maschinenlesbaren G-Code.
- Maschine einrichten: Der Techniker braucht Zeit, um die CNC-Maschine einzurichten, die richtigen Werkzeuge zu laden und für Ihr spezifisches Teil zu kalibrieren.
- Befestigen: Vorbereitung von Schraubstöcken oder kundenspezifischen Vorrichtungen, um Ihr Teil während der Bearbeitung sicher zu halten.
- Inspektion des ersten Artikels (FAI): Der Qualitätskontrollprozess, bei dem das erste Teil, das vom Band läuft, gemessen und mit Ihrem Druck verglichen wird.
Diese Kosten sind festob wir nun 1 Teil oder 1.000 Teile bearbeiten. Das ist genau der Grund, warum ein einziger Prototyp teuer ist - die gesamten Einrichtungskosten entfallen auf ein einziges Teil.
Hier ist eine wichtige Erkenntnis aus unserer Erfahrung: Seien Sie vorsichtig bei Anbietern, die auf einem Prototyp-Angebot "$0 NRE" angeben.
In den meisten Fällen verstecken sie die Einrichtungskosten einfach in einem hohen Stückpreis. Das macht ihr Angebot scheinen für 10 Stück attraktiv, wird aber zu einem großen Problem, wenn man skalieren muss.
Ein echter Produktionspartner wird immer transparent über die NRE sein. Eine klar erklärte NRE ist keine StrafeEs ist ein Versprechen für ein ehrliches, skalierbares Preismodell.
Was sind variable Kosten?
Dies ist die zweite Hälfte der Formel und ist viel einfacher. Die variablen Kosten sind die wiederholbaren Kosten, die direkt mit der Produktion jedes einzelne Teil. Es besteht aus:
- Materialkosten: Die Kosten für das Rohmaterial (z. B. ein Block aus Aluminium 6061 oder ein Stab aus P20-Stahl) für ein Teil.
- Maschinenzeit: Die buchstäbliche Zeit, die die CNC-Maschine für die Bearbeitung dieses einen Teils benötigt.
Diese Kosten bleiben pro Teil relativ stabil. Fügen wir nun diese beiden Elemente zusammen und sehen wir uns die Logik der Preisstufen in Aktion an.
Die Preisstufen in Aktion: Kostenamortisation von 1 bis 10.000
Schauen wir uns also an, wie die Formel Stückpreis = (NRE / Menge) + Variable Kosten in einem Beispiel aus der Praxis zeigt.
Nehmen wir an, ein Teil hat:
- Einmalige Einrichtungskosten (NRE): $300
- Variable Kosten pro Teil (Material + Maschinenzeit): $15
Hier sehen Sie, wie sich der Preis pro Einheit drastisch verändert, wenn die NRE auf mehr Einheiten "amortisiert" (verteilt) werden:
| Bestellmenge (Q) | NRE Fortgeführte Anschaffungskosten ($300 / Q) | Variable Kosten pro Teil | Endgültiger Stückpreis | NRE % des Stückpreises |
|---|---|---|---|---|
| 1 (Prototyp) | $300.00 | $15.00 | $315.00 | 95.2% |
| 10 (Stichproben) | $30.00 | $15.00 | $45.00 | 66.7% |
| 100 (geringe Lautstärke) | $3.00 | $15.00 | $18.00 | 16.7% |
| 1.000 (mittleres Volumen) | $0.30 | $15.00 | $15.30 | 2.0% |
| 10.000 (Produktion) | $0.03 | $15.00 | $15.03 | 0.2% |
Den "Sweet Spot" finden
Wie Sie sehen können, ist der Preisrückgang in der Anfangsphase am stärksten. Der Sprung von einem Teil ($315) auf 10 Teile ($45) ist enorm.
Der eigentliche "Sweet Spot" für die Beschaffung liegt jedoch oft zwischen 10 und 100 Einheiten. In diesem Bereich fällt der Einfluss der NRE auf den Stückpreis von 66,7% auf nur 16,7%. Der Preis wird stabil und vorhersehbar.
Wenn Sie 1.000 Einheiten erreichen, sind die $300-Einrichtungskosten fast vollständig absorbiert, und der Preis ($15,30) kommt den tatsächlichen variablen Kosten unter dem Strich sehr nahe.
Sie müssen nicht mehr 48 Stunden auf einen Kostenvoranschlag warten, nur um ein ungefähres Budget zu erhalten. Wenn Sie diese Logik verstehen, können Sie innerhalb von Minuten 80% der Kosten abschätzen und Ihr Projekt vorantreiben.
Wie wir Ihnen proaktiv helfen, Kosten zu senken

Ein transparentes Angebot ist die Grundlage für unsere Partnerschaft. Aber der wahre Wert entsteht, wenn aus dem Angebot ein Gespräch über Kosten Optimierung.
Wir zitieren Ihr Teil nicht einfach so, wie es ist. Wir analysieren es. Unsere Ingenieure sind geschult, Folgendes zu finden DFM (Design für Herstellbarkeit) Möglichkeiten, die Ihre Maschinenzeit und damit Ihre Stückkosten reduzieren können, ohne die Funktion Ihres Teils zu beeinträchtigen.
Hier ist ein Beispiel aus der Praxis:
- Vorher (Der ursprüngliche Entwurf): Ein Kunde legte uns ein Teil mit einem winzigen Innenradius von 0,5 mm (R-Ecke) vor. Um dies zu bearbeiten, mussten wir ein sehr kleines, empfindliches Werkzeug verwenden, das mit einer langsamen Geschwindigkeit läuft. Die geschätzte Bearbeitungszeit betrug 35 Minuten pro Teil. Bei 1.000 Stück betrug der Angebotspreis $15.30/Teil.
- Nachher (Der DFM-Vorschlag): Unser Ingenieur setzte sich mit dem Kunden in Verbindung und fragte: "Ist dieser Radius von 0,5 mm entscheidend für die Funktion?" Der Kunde bestätigte, dass es sich nur um einen Spielraum handelte und ein Radius von 2 mm akzeptabel war.
- Das Ergebnis: Durch die Änderung dieses einzigen Merkmals konnten wir ein größeres, robusteres Werkzeug verwenden und die Bearbeitungszeit auf nur 18 Minuten reduzieren. Der neue, endgültige Preis für dieselben 1 000 Einheiten fiel auf $12.80/Teil-a 16% Einsparungen.
Das ist unsere Verpflichtung: Wir suchen proaktiv nach diesen Win-Win-Möglichkeiten vor Sie geben Ihre Bestellung auf. Wir sind nicht nur Auftragsabwickler; wir sind Ihr Fertigungspartnerdie Ihnen dabei helfen, Ihre Kostenziele zu erreichen.
Angleichung der Preisstufen an die Lieferfristen

Eine transparente CNC-Bearbeitung Preisstufe ist wichtig, löst aber nur die Hälfte der Herausforderung bei der Beschaffung. Ein niedriger Preis für 1.000 Einheiten ist bedeutungslos, wenn Ihr Lieferant die Lieferfrist nicht einhalten kann.
Dies ist die "Skalierbarkeitsklippe", mit der viele Einkaufsleiter konfrontiert sind: Die Prototypenwerkstatt, die mit 10 Stück schnell war, hat einfach nicht die Kapazität oder die Planung für einen Produktionslauf.
Ihre Entscheidung stützt sich auf drei Säulen: Qualität, Kosten und Lieferung (QCD). Ein echter Partner muss in allen drei Bereichen transparent sein.
Deshalb sind wir der Meinung, dass unsere Preiskategorien mit den entsprechenden Lieferstufen. So erhalten Sie ein vollständiges Bild für Ihre Projektplanung.
| Menge bestellen | Stückpreis (Beispiel) | Geschätzte Vorlaufzeit |
|---|---|---|
| 1-10 (Prototyp) | $45.00 | 5-7 Arbeitstage |
| 11-100 (geringe Lautstärke) | $18.00 | 10-12 Arbeitstage |
| 101-1000 (mittlere Lautstärke) | $15.30 | 20-25 Arbeitstage |
Diese einfache Tabelle ist unser Versprechen an Sie. Sie beweist, dass wir nicht nur Ihre Stückkosten berechnet, sondern auch die Maschinenkapazität geplant haben, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt vom Prototyp bis zur Produktion reibungslos skaliert.
Dieses Maß an Transparenz ist die Grundlage für eine zuverlässige Lieferkette. Da die Chartered Institute of Procurement & Supply (CIPS) heißt es: "Transparenz ist die Grundlage für Vertrauen in jeder Lieferantenbeziehung... Ein Lieferant, der proaktiv seine Preisstruktur offenlegt... zeigt sein Engagement für eine Partnerschaft, die auf gegenseitigem Nutzen beruht." Wir glauben, dass diese Verpflichtung auch die Lieferung einschließen muss.
Ihr nächster Schritt: Von einer Vermutung zu einer Garantie
Bei der Auswahl eines CNC-Bearbeitungslieferanten geht es nicht nur darum, einen Preis aus einer Liste auszuwählen. Es geht um die Wahl eines Kosten Modell einen Partner, dem Sie vertrauen können und mit dem Sie wachsen können.
Wir hoffen, dass dieser transparente Einblick in unsere CNC-Bearbeitungspreise Ihnen das Vertrauen und die Daten gegeben hat, um weiterzumachen. Die logische, vorhersehbare Kostenstruktur, die wir Ihnen mitgeteilt haben, ist nicht nur ein Blogbeitrag, sondern die Garantie, die Sie brauchen, um ein zuverlässiges Budget zu erstellen, Ausschaltung von Beschaffungsrisikenund treiben Ihr Projekt effizient voran.
Arbeiten Sie nicht mehr im Dunkeln.
Sind Sie bereit, diese Logik auf Ihr spezifisches Teil anzuwenden? Laden Sie noch heute Ihre CAD-Datei hoch, und unser Team wird Ihnen ein völlig transparentes Angebot erstellen. Sie sehen alle Kosten, wobei NRE- und Stückpreise klar getrennt sind, sodass Sie genau wissen, wofür Sie bezahlen.
Haben Sie ein komplexeres Projekt oder möchten Sie DFM diskutieren?
Wenn Sie sich noch in der Entwurfsphase befinden oder vor der Fertigstellung Ihres Teils Möglichkeiten zur Kosteneinsparung ausloten möchten, vereinbaren Sie einen 15-minütigen Anruf mit unserem technischen Team. Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Design für die Fertigung zu optimieren.
Sind Sie bereit, Ihr Projekt zu starten?
Sie haben die Daten. Jetzt können unsere Experten die hochwertigen Teile liefern, die Ihr Projekt verdient. Lassen Sie uns gemeinsam eine zuverlässige Lieferkette aufbauen.
Referenzen und Anmerkungen
[1] Nicht wiederkehrende Ingenieurleistungen (NRE): Bezieht sich auf die einmaligen Kosten für den Entwurf, die Entwicklung und das Testen eines neuen Produkts oder einer neuen Komponente, die sich in den nachfolgenden Produktionsläufen nicht wiederholen. In unserem Artikel wird erläutert, wie die Amortisierung dieser Kosten der Schlüssel zur Preisgestaltung bei Großserien ist.
[2] Design for Manufacturability (DFM): Eine technische Praxis, Produkte so zu gestalten, dass sie leicht herzustellen sind. Wie in dem Artikel erwähnt, ist diese Praxis (z. B. die Änderung von R-Ecken) ein Hauptfaktor für die Kostensenkung, unabhängig von einfachen Mengenrabatten.
[3] QCD (Qualität, Kosten, Lieferung): Eine grundlegende Kennzahl im Beschaffungs- und Projektmanagement, die dazu dient, die Leistung von Lieferanten zu bewerten und ausgewogene Beschaffungsentscheidungen zu treffen, die sich nicht allein auf die Kosten konzentrieren.



