5-Achsen-Spannsysteme: Eliminierung von Ausschuss und Gewinnmaximierung bei komplexen Geometrien

Lassen Sie nicht länger zu, dass Fehler bei der Aufspannung Ihre hochwertigen Teile in teuren Schrott verwandeln. Dies ist der endgültige Leitfaden zur Beherrschung der 5-Achsen-Spanntechnik, der ein bewährtes, schrittweises System zur Erzielung einwandfreier Ergebnisse bei Teilen mit hohen Toleranzen bietet. Wir geben Ihnen die genauen Strategien an die Hand, mit denen Sie selbst die anspruchsvollsten Geometrien sicher halten können, um jedes Mal auf Anhieb erfolgreich zu sein.

Die Beherrschung der 5-Achs-Bearbeitung komplexer Geometrien erfordert eine "Fixture-First"-Strategie, bei der die Vorrichtungskonstruktion vor den Werkzeugwegen geplant wird. Dazu gehört die Analyse der Teilegeometrie, um die beste Spannmethode auszuwählen, z. B. Schwalbenschwanzvorrichtungen für maximalen Zugang oder Nullpunktsysteme für schnelles, wiederholbares Einrichten, während die Spannkräfte präzise gesteuert werden, um eine Verformung der Teile zu verhindern und eine hohe Toleranz zu gewährleisten.

Jetzt kennen Sie die Grundprinzipien einer effektiven Vorrichtungsstrategie. Lesen Sie weiter, um die detaillierten Prozessdiagramme, Entscheidungshilfen und fortschrittlichen Techniken kennenzulernen, mit denen Spitzeningenieure ihre schwierigsten Bearbeitungsaufgaben bewältigen.

Warum Ihre Befestigungsstrategie Ihre Geschäftsstrategie ist

Wenn Sie die Investition in ein neues Spannsystem vorschlagen, was ist der erste Vorteil, den Sie nennen? Wenn Sie wie die meisten Ingenieure sind, sagen Sie wahrscheinlich zuerst: "Es wird die Rüstzeiten reduzieren.

Das stimmt zwar, aber das ist so, als würde man sagen, ein Hochleistungsmotor sei gut dafür, "die Räder zum Drehen zu bringen". Damit wird der wahre Wert drastisch unterschätzt.

Die Realität ist, dass Ihre Spannmittelstrategie nicht nur eine technische Entscheidung ist, sondern eine grundlegende Geschäftsentscheidung, die die Rentabilität, die Marktposition und das Wachstumspotenzial Ihres Unternehmens bestimmt.

Peter Zelinski, der Chefredakteur von Moderne Maschinenfabriksetzt sich seit langem für diese Idee ein. Er argumentiert, dass das Ziel der 5-Achsen-Bearbeitung darin besteht, eine "done-in-one"-Produktion zu erreichen, und bei diesem Streben ist die Werkstückspannung das zentrale strategische Element.

Die Denkweise muss sich von der Frage "Wie halte ich dieses Teil?" zur Frage "Wie gestalte ich einen Prozess? beginnend mit der Werkstückaufnahmedie eine einmalige Einrichtung gewährleistet?"

Ihre Fähigkeit zur Bearbeitung komplexe Teile auf unseren 5-Achsen-Maschinen wird beeinträchtigt, wenn die Vorrichtung den Zugang zum Werkzeug blockiert und mehrfaches, zeitaufwändiges Rüsten erzwingt.

Lassen Sie uns über Zahlen sprechen. Eine 5-Achsen-Maschine der Spitzenklasse kann stündliche Betriebskosten in der Größenordnung von $150 bis $400. In jeder Minute, in der die Spindel kein Metall bearbeitet, verlieren Sie Geld. Wenn eine komplexe Einrichtung Stunden dauert, ist der finanzielle Verlust beträchtlich.

Aus diesem Grund müssen Sie nicht nur den Kaufpreis eines Geräts betrachten, sondern auch die Gesamtkosten der Aufspannung (TCW). Diese wahren Kosten umfassen die Erstinvestition sowie die laufenden Kosten für die Einrichtungszeit und - was am wichtigsten ist - die verheerenden finanziellen Auswirkungen von Ausschussteilen.

Ein einziges verschrottetes Bauteil aus der Luft- und Raumfahrt kann leicht einen Verlust von über $10,000 wenn man Material, Maschinenzeit, Arbeit und Werkzeuge berücksichtigt.

Genau hier liegt die Erkenntnis: Die Beherrschung komplexer Spannsysteme verbessert nicht nur die Effizienz, sondern verändert auch Ihr Geschäftsmodell. Sie ermöglicht es Ihnen, den überfüllten, margenschwachen Preiskämpfen der einfachen 3-Achsen-Bearbeitung zu entkommen.

Wenn ein potenzieller Kunde Ihnen ein Teil bringt, das so komplex ist, dass Ihre Konkurrenten es nicht anbieten können, konkurrieren Sie nicht mehr über den Preis. Sie konkurrieren jetzt über Ihre Fähigkeiten. Auf diese Weise können Sie Aufträge mit höheren Gewinnspannen gewinnen und sich einen Ruf als Spezialist aufbauen.

Außerdem ermöglicht Ihnen dieses Fachwissen, mit Ihren Kunden auf einer viel tieferen Ebene in Kontakt zu treten.

Sie können über die Rolle eines einfachen Lieferanten hinausgehen und zu einem echten Fertigungspartnerund liefert wertvolles Design for Manufacturability (DfM) Feedback, das Ihren Kunden Zeit und Geld spart.

Mit diesem Modell der strategischen Partnerschaft bauen Sie ein leistungsstarkes, nachhaltiges Unternehmen auf.

Die vierstufige "Fixture-First"-Prozessplanungsmethode

Ein chinesischer Ingenieur, der ein komplexes Metallteil beobachtet, das in einem 5-Achsen-CNC-Zentrum bearbeitet wird.
Ein chinesischer Ingenieur, der ein komplexes Metallteil beobachtet, das in einem 5-Achsen-CNC-Zentrum bearbeitet wird.

Die Einführung der "Fixture-First"-Mentalität ist der strategische Teil. Jetzt kommen wir zum taktischen Teil. Wie wenden Sie diese Philosophie auf das nächste komplexe Teil an, das auf Ihrem Schreibtisch landet?

Sie brauchen einen wiederholbaren Prozess, eine Blaupause für den Erfolg. Hier ist unsere Vier-Schritte-Methode für die Planung Ihres Prozesses mit der Halterung als Kernstück.

Lesen des 3D-Modells mit einem "Fixture Eye"

Bevor Sie überhaupt über Werkzeugwege nachdenken, müssen Sie die Geometrie des Werkstücks aus der Perspektive der Aufspannung analysieren, ein Prozess, der ein zentraler Bestandteil jeder umfassender 5-Achsen-DFM-Leitfaden.

Das bedeutet, dass man über die fertigen Oberflächen hinausschauen muss, um die Merkmale zu erkennen, die eine sichere und stabile Aufstellung ermöglichen. Stellen Sie sich diese entscheidenden Fragen:

  • Wo sind die besten Spannflächen? Achten Sie auf dicke, stabile Bereiche wie Flansche oder massive Profile, die den Klemmdruck ohne Verformung aufnehmen können.
  • Was sind die kritischen Bezugspunkte und Toleranzen? Ihr Geometrische Dimensionierung und Tolerierung (GD&T) Die Beschreibungen sind Ihre Landkarte. Ihre Vorrichtung muss das Teil auf seinen primären Bezugspunkten positionieren und darf keine Kraft auf eine Weise ausüben, die eine kritische Toleranzmessung beeinflussen könnte.
  • Wo liegen die Risiken? Erkennen Sie dünne Wände, empfindliche Elemente oder schwer zugängliche Bereiche. Dies sind die Bereiche, in denen die Halterung Unterstützung bieten muss, nicht Stress.

Auswuchten von Material und Spanndruck

Für jeden Zerspaner ist der Feind nicht die Geometrie selbst, sondern die unsichtbaren Kräfte, die im Spiel sind - sowohl die Spannkraft als auch die Schnittkraft.

Wir haben dies auf die harte Tour an einem dünnwandigen Aluminiumgehäuse für die Luft- und Raumfahrt gelernt. Wir spannten es konventionell in einen starken Schraubstock ein und ließen unsere hocheffizienten Schruppwerkzeugwege laufen. Das Teil sah perfekt aus, als es die Maschine verließ. Aber das KMG erzählte eine andere Geschichte.

Der Klemmdruck hatte die dünnen Wände nach innen gebogen, und die Belastung durch die schweren Schnitte hatte den Boden verzogen. Es war ein Totalschaden.

Dieser kostspielige Misserfolg hat uns eine wichtige Lektion erteilt: für empfindliche Teile, Das Ziel ist nicht eine maximale Spannkraft, sondern eine minimale Kraft, die auf eine möglichst große Fläche verteilt wird.

Hier kommen die technischen Grundsätze ins Spiel. Eine gute Faustregel ist die "5:1-Regel": Bei einem freitragenden Element sollte seine Länge das Fünffache seines Durchmessers oder seiner Dicke nicht überschreiten. Alles, was darüber hinausgeht, lädt zu Vibrationen und Durchbiegung ein.

Bei diesem Aluminiumgehäuse bestand unsere Lösung in einer kundenspezifischen Vorrichtung, die das Teil an seinem stärkeren Basisflansch mit mehreren Niederdruckklemmen abstützte. Wir kombinierten dies mit einer Hochgeschwindigkeitsbearbeitungsstrategie mit kleineren, schnelleren Schnitten, um die Schnittkräfte zu reduzieren. Das Wichtigste zum Schluss? Ihre Aufspannstrategie und Ihre CAM-Strategie müssen als ein integriertes System konzipiert werden.

Mit der ersten Operation den Sieg sichern (Op 1)

Bei der 5-Achsen-Bearbeitung ist die erste Einrichtung alles. Bei OP 1 geht es nicht nur darum, Material abzutragen, sondern auch darum, eine perfekte, stabile und wiederholbare Grundlage für alle nachfolgenden Arbeitsgänge zu schaffen.

Ganz gleich, ob Sie ein Schwalbenschwanzmerkmal, Präzisionsbohrungen für ein Nullpunktsystem oder saubere parallele Flächen für einen Schraubstock bearbeiten, dieser erste Arbeitsgang legt den "Nullpunkt" für Ihren gesamten Prozess fest.

Wenn Sie es richtig machen, steht jeder weitere Schritt auf einem soliden Fundament. Wenn Sie es falsch machen, werden Sie während des gesamten Laufs nach Fehlern und Ungereimtheiten suchen.

Integrieren Sie Ihr Spannmittel in die CAM-Simulation

Ein perfektes Vorrichtungsdesign kann durch eine einzige Kollision unbrauchbar gemacht werden. Wir hatten einmal einen brillanten jungen Ingenieur, der eine makellos aussehende kundenspezifische Vorrichtung für ein komplexes medizinisches Titanimplantat entwarf. Es war ein Kunstwerk, das das Teil mit unglaublicher Steifigkeit hielt.

Das Problem? Es war zu gut. Es umhüllte das Teil so effektiv, dass unsere 5-Achsen-Maschine bestimmte Merkmale nicht erreichen konnte, ohne gefährlich lange und dünne Werkzeuge zu verwenden. Das Ergebnis waren extreme Werkzeugvibrationen, eine schlechte Oberflächengüte und schließlich ein gebrochenes Werkzeug, das das Teil verschrottete.

Diese Erfahrung verfestigte eine nicht verhandelbare Regel in unserem Prozess: führen Sie immer eine vollständige Maschinensimulation mit allen Komponenten durch. Das bedeutet, dass Ihre CAM-Umgebung über genaue Modelle der Maschine, der Spindel, des Werkzeughalters, des Schneidwerkzeugs, der Vorrichtung und des Werkstücks verfügen muss.

Was für Ihre Augen klar aussieht, kann bei vollem Bewegungsumfang der Maschine eine katastrophale Kollisionsbahn sein. Diese virtuelle Probe ist Ihre ultimative Versicherungspolice gegen kostspielige Fehler.

Ihr komplexes Teil mit dem besten "Arsenal" abstimmen

Sobald Sie einen strategischen Rahmen festgelegt haben, müssen Sie Ihre Werkzeuge auswählen. Die Welt der 5-Achs-Spanntechnik ist riesig, und die Auswahl des richtigen Systems kann überwältigend sein.

Um dies zu vereinfachen, sollten Sie es nicht als eine zufällige Auswahl betrachten, sondern als eine kalkulierte Entscheidung auf der Grundlage Ihrer spezifischen Aufgabe. Wir haben eine "Entscheidungsmatrix" entwickelt, die Ihnen hilft, die richtige Technologie für die Anforderungen Ihrer Arbeit zu finden.

Es handelt sich nicht um ein physisches Diagramm, sondern um ein mentales Modell. Auf einer Achse befinden sich die Anforderungen an Ihr Teil: Wie komplex ist die Geometrie? Wie eng sind die Toleranzen? Wie hoch ist die Losgröße? Wie starr muss die Vorrichtung sein? Auf der anderen Achse haben Sie Ihr ganzes Arsenal an Spannmitteln.

Schwalbenschwanz vs. selbstzentrierende Schraubstöcke

Für viele Arbeiten werden Sie sich für zwei Titanen der Aufnahmetechnik entscheiden: die Schwalbenschwanzvorrichtung und den hochpräzisen selbstzentrierenden Schraubstock.

A Schwalbenschwanzbefestigung ist der Meister der Zugänglichkeit. Da das Teil auf einem kleinen, vorbearbeiteten Schwalbenschwanz gehalten wird, bietet es einen unglaublichen Zugang zu fünf vollen Seiten des Werkstücks. Dies ist ideal für komplexe, organische Formen, bei denen ein maximaler Werkzeugabstand erforderlich ist.

A selbstzentrierender Schraubstockist dagegen ein Meister der Präzision und Geschwindigkeit für prismatischere Teile. Er spannt das Werkstück auf zwei Seiten und zentriert es automatisch. Dies eignet sich hervorragend für Wiederholaufträge, bei denen es auf eine gleichmäßige Positionierung ankommt.

Der Nachteil ist ein etwas eingeschränkter Zugang im Vergleich zu einem Schwalbenschwanz, aber für das richtige Teil sind seine Geschwindigkeit und Genauigkeit unübertroffen.

Null-Punkt-Systeme

Lassen Sie uns nun über eine Technologie sprechen, die nicht nur eine Rolle spielt, sondern Ihren gesamten Arbeitsablauf revolutioniert: die Null-Punkt-Paletten-System.

Wir haben diesen Wandel aus erster Hand erfahren. Wir hatten einen wiederkehrenden Auftrag, der zwar nicht übermäßig komplex war, aber für jedes Teil 1,5 Stunden mühsame manuelle Einrichtung und Ausrichtung erforderte. Unsere mehrere Millionen Dollar teure Maschine stand in dieser Zeit still, und unser fähigster Maschinist war an eine sich wiederholende Aufgabe gebunden.

Nachdem wir die schwindelerregenden Kosten dieser Maschinenstillstandszeit berechnet hatten, investierten wir in ein Nullpunktsystem. Die Ergebnisse waren verblüffend. Die 90-minütige Einrichtungszeit wurde auf weniger als 10 Minuten reduziert.

Aber der eigentliche Gewinn war nicht nur die Zeitersparnis, sondern die komplette Umgestaltung unseres Prozesses. Wir richteten eine Offline-Rüststation ein, an der der nächste Auftrag bei laufender Maschine vorgerüstet und fertiggestellt wurde.

Als John Zaya, ein Produktmanager bei Jergens Workholding SolutionsDas Ziel besteht darin, Ihre Maschine von einer Teilzeit-Rüststation in eine nahezu Vollzeit-Produktionsanlage umzuwandeln, wie das Unternehmen oft betont. Mit diesem System konnten wir genau das erreichen, so dass sich unsere Spitzenkräfte auf die Prozessverbesserung und Forschung und Entwicklung konzentrieren konnten. Ein hochwertiges Nullpunktsystem kann eine wiederholbare Positioniergenauigkeit von ≤ 0,005 mm (5 Mikrometer)Damit stellen Sie sicher, dass Sie die Präzision Ihrer Maschine nutzen und nicht vergeuden.

Bereit, das Unmögliche zu schaffen?

Unsere fortschrittlichen 5-Achsen-CNC-Bearbeitungsdienste setzen Ihre komplexesten Entwürfe in die Realität um. Erfahren Sie, wie unser Fachwissen im Bereich der Hochtoleranzkomponenten Ihr nächstes Projekt aufwerten kann.

Entdecken Sie die 5-Achsen-Bearbeitung

Vier fortschrittliche Techniken für die Null-Fehler-Bearbeitung

Ein Cmm-Taster bei der Inspektion eines komplexen bearbeiteten Metallteils in einem Qualitätskontrolllabor.
Ein Cmm-Taster bei der Inspektion eines komplexen bearbeiteten Metallteils in einem Qualitätskontrolllabor.

Sie haben die richtige Vorrichtung ausgewählt und Ihren Prozess geplant. Jetzt stellen Sie gute Teile her. Aber für einen echten Fertigungsingenieur ist "gut" nie gut genug.

Man strebt nach Perfektion, nach einem Prozess, der so stabil und vorhersehbar ist, dass Fehler eine statistische Anomalie darstellen. Dies ist der Punkt, an dem Sie über die Grundlagen hinausgehen und in den Bereich der fortgeschrittenen Prozesssteuerung vordringen. Hier sind vier Techniken, die die großen Unternehmen von den nur guten unterscheiden.

Fortgeschrittene Techniken zur Kontrolle des Bearbeitungsprozesses

Technik Kernproblem Lösung Fokus Hauptvorteil
Präzises Kraftmanagement Ungleichmäßige Spannkraft Drehmomentschlüssel verwenden; mit geringem Druck verteilen Verhindert die Verformung von Teilen
Aktive Schwingungsunterdrückung Rattern des Schneidwerkzeugs Optimierung der Einrichtung CoG; Verwendung kurzer Werkzeuge Verbessert die Oberflächenqualität
In-Process Intelligence Entdeckung von Defekten in einem späten Stadium Verwenden Sie maschineneigene Sonden für Live-Feedback Ermöglicht adaptive Fertigung
Thermische Stabilitätskontrolle Wärmebedingte Ausdehnung von Teilen Thermische Pausen gestalten; Kühlpausen programmieren Behält die Genauigkeit im Mikrometerbereich bei
  1. Vom "Klemmen" zum "Präzisen Kraftmanagement"

Hören Sie auf, beim Spannen nur an das "Festziehen" zu denken. Betrachten Sie es als präzise gesteuerten Input für Ihr System. Über 85% der durch Vibrationen verursachten Bearbeitungsfehler lassen sich auf uneinheitliche oder unzureichende Spannkraft zurückführen.

Die Lösung? Quantifizieren Sie es. Verwenden Sie für jede manuelle Klemme einen kalibrierten Drehmomentschlüssel. Mit diesem einfachen Schritt kommen Sie vom subjektiven "Gefühl" zu objektiven Daten und stellen sicher, dass jedes Teil jedes Mal mit dem exakt gleichen Druck gehalten wird.

Bei empfindlichen, dünnwandigen Teilen entwickelt sich dies zu einer Strategie des "verteilten Niederdrucks", d. h. es werden mehrere Kontaktpunkte mit minimaler, kontrollierter Kraft verwendet, um das Teil zu befestigen, ohne es zu verformen.

  1. Vom "Akzeptieren" zum "aktiven Unterdrücken" von Vibrationen

Vibrationen oder "Rattern" sind der Feind feiner Oberflächen und enger Toleranzen. Ein gewisses Maß an Vibrationen ist zwar unvermeidlich, aber Sie müssen kein passives Opfer sein. Gestalten Sie Ihre Einrichtung aktiv, um sie zu unterdrücken.

Das bedeutet, dass der Schwerpunkt des Werkstücks in der Vorrichtung optimiert wird, dass die kürzestmöglichen Schneidwerkzeuge und Halter verwendet werden und dass in fortgeschrittenen Fällen spezielle schwingungsdämpfende Materialien oder Vorrichtungen in die Konstruktion der Vorrichtung integriert werden. Es geht darum, eine Vorrichtung zu entwickeln, die von Natur aus stabil ist und die Energie des Schneidprozesses absorbiert, anstatt sie zu verstärken.

  1. Von der "Post-Mortem-Inspektion" zur "In-Process Intelligence"

Warum sollte man warten, bis ein Teil fertig ist, um herauszufinden, ob es gut ist? Die fortschrittlichsten Geschäfte bauen Qualitätskontrolle direkt in den Bearbeitungsprozess.

Die Verwendung eines Messtastersystem in der Maschine (wie ein Renishaw-Taster)können Sie die Maschine so programmieren, dass sie kritische Merkmale in Schlüsselphasen automatisch misst. Zum Beispiel kann die Maschine nach einem starken Schruppdurchgang das Teil abtasten, um jede winzige, durch Spannungsabbau verursachte Durchbiegung zu erkennen.

Es kann dann automatisch das Koordinatensystem für die Nachbearbeitung anpassen. Das ist nicht nur Inspektion, das ist adaptive Fertigung. Es geht darum, winzige Fehler zu erkennen und zu korrigieren, bevor sie zu fatalen Mängeln werden.

  1. Die "unsichtbare Hand" der Wärmestabilität besiegen

Bei Ultrapräzisionsarbeiten, bei denen die Toleranzen in einzelnen Mikrometern gemessen werden, kann Ihr größter Feind unsichtbar sein: die Hitze. Sowohl die Maschinenspindel als auch der Zerspanungsprozess selbst erzeugen Wärme, die dazu führen kann, dass sich das Werkstück und die Vorrichtung um einen winzigen, aber kritischen Betrag ausdehnen.

Ein paar Grad Temperaturschwankung können den Unterschied zwischen einem spezifikationsgerechten und einem spezifikationsfremden Teil ausmachen. Bekämpfen Sie dies, indem Sie Vorrichtungen mit thermischen Unterbrechungen entwerfen, temperaturstabile Materialien verwenden und strategische Pausen im Zyklus programmieren, damit sich das Teil vor den letzten, kritischen Endschnitten normalisieren kann. Dies ist die Detailgenauigkeit, die erforderlich ist, um die Kunst der Hochtoleranzbearbeitung zu beherrschen.

Schlussfolgerung: Ihr Inventar, die Zukunft Ihrer Fabrik

Ein chinesischer Projektleiter, der einem Kunden in einer Besprechung ein fertiges komplexes CNC-Teil präsentiert.
Ein chinesischer Projektleiter, der einem Kunden in einer Besprechung ein fertiges komplexes CNC-Teil präsentiert.

Wir haben uns von der strategischen Bedeutung der Spanntechnik bis hin zu den Details der Prozesssteuerung im Mikrometerbereich vorgearbeitet. Wenn es etwas gibt, das man mitnehmen kann, dann ist es dies: die Annahme eines "Fixture-First" Philosophie ist der wichtigste Schritt, den Sie unternehmen können, um absolute Kontrolle über Ihre komplexen Bearbeitungsprozesse zu erlangen.

So erfüllen Sie Ihren tiefsten beruflichen Antrieb - die Umwandlung von Unsicherheit in vorhersehbare, wiederholbare Spitzenleistungen.

Aber wohin soll das alles führen? Die Zukunft der Spanntechnik liegt nicht nur in besserem Stahl oder stärkeren Spannvorrichtungen, sondern in der Intelligenz. Die nächste Generation von Spannvorrichtungen wird nicht nur passive, stille Partner sein.

Sie werden aktive, datengesteuerte Knotenpunkte in einem intelligenten Fertigungsökosystem sein. Stellen Sie sich einen Schraubstock mit integrierten Sensoren vor, die das Auftreten von Rattermarken erkennen und der Maschine mitteilen, dass sie ihre Schnittparameter in Echtzeit anpassen soll. Das ist keine Science-Fiction, sondern die Richtung, in die sich unsere Industrie bewegt.

Die Entscheidungen, die Sie heute bei der Einführung von modularen, anpassungsfähigen 5-Achsen-Spannsysteme Plattformen legen den Grundstein für die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Fabrik im Zeitalter der intelligenten Fabriken.

Wir wissen, dass jedes komplexe Teil ein einzigartiges Rätsel darstellt. Unser Fachwissen stammt nicht aus Lehrbüchern, sondern wurde durch die Lösung echter, kostspieliger und anspruchsvoller technischer Probleme geschmiedet, genau wie die, mit denen Sie konfrontiert sind.

Wir teilen unsere Erfahrungen - einschließlich unserer Misserfolge - weil wir glauben, dass Transparenz der einzige Weg ist, dauerhaftes Vertrauen aufzubauen.

Sind Sie bereit, Ihr nächstes Hochpräzisionsprojekt zu starten?

Sie haben gesehen, mit welcher Detailgenauigkeit wir unsere Prozesse durchführen. Lassen Sie nun unsere Experten dieselbe Präzision auf Ihre anspruchsvollsten Komponenten anwenden.

Starten Sie Ihr Projekt

Referenzen und Anmerkungen

[1] Expertenkommentar zur 5-Achsen-Strategie: Die Ansichten, die Peter Zelinski zugeschrieben werden, sind eine Zusammenfassung seiner umfangreichen redaktionellen Arbeit in Modern Machine Shop, in der er stets die strategische Bedeutung der Komplettbearbeitung und die zentrale Rolle der modernen Spanntechnik bei der Erreichung dieses Ziels hervorhebt.

[2] Genauigkeit des Nullpunktsystems: Die wiederholbare Positioniergenauigkeit von ≤ 0,005 mm ist eine Standardleistungsspezifikation, die von führenden Herstellern hochwertiger Nullpunktspannsysteme wie Schunk, Jergens und Erowa angegeben wird. Dieser Wert steht für die Fähigkeit des Systems, eine Palette oder eine Vorrichtung durchgängig in genau dieselbe Position zu bringen.

[3] Fallstudie aus der Praxis: Der Fall von Joe Torrente und Pro-Precision Machine, Inc. wurde in einer öffentlichen Fallstudie von 5th Axis Workholding vorgestellt, die die direkten geschäftlichen Auswirkungen der Einführung spezieller 5-Achsen-Spannvorrichtungen zur Erweiterung der Bearbeitungsmöglichkeiten illustriert.

Teilen Sie den Beitrag:
Beschreiben Sie Ihr Projekt und erhalten Sie ein schnelles, kostenloses Angebot.
Nach oben blättern

Erhalten Sie ein schnelles, genaues Angebot von unseren Ingenieuren

🔒 Ihre Dateien sind 100% sicher und vertraulich. Auf Anfrage unterzeichnen wir gerne NDAs.